Verwandeln Sie Wörter in Kunst mit Flux.1
Flux.1: Hochmoderne KI-Bildsynthese, die neue Maßstäbe in der Text-zu-Bild-Generierung setzt





Die Text-zu-Bild-Generierung neu definiert
Entdecken Sie, warum Flux.1 neue Maßstäbe in der KI-gestützten visuellen Erstellung setzt
Beispiellose Bildqualität
- Erleben Sie modernste visuelle Wiedergabetreue mit den fortschrittlichen KI-Algorithmen von Flux.1 und erzeugen Sie atemberaubend detaillierte und realistische Bilder aus Ihren Textansagen.
Überlegene Textwiedergabe
- Flux.1 zeichnet sich durch die präzise Interpretation und Wiedergabe von Text in Bildern aus und stellt sicher, dass Ihre kreative Vision bis zum letzten Buchstaben getreu dargestellt wird.
Vielfältige Stilanpassungsfähigkeit
- Von fotorealistisch bis abstrakt bietet Flux.1 eine unübertroffene Vielseitigkeit an künstlerischen Stilen, sodass Sie endlose kreative Möglichkeiten erkunden können.
Intuitive, schnelle Einhaltung
- Das fortschrittliche Sprachverständnis von Flux.1 stellt sicher, dass Ihre Textaufforderungen mit bemerkenswerter Genauigkeit interpretiert werden und Ergebnisse liefern, die Ihren Absichten genau entsprechen.
Erstellen Sie mit Flux.1 atemberaubende Bilder aus Worten – kostenlos, schnell und fantastisch einfach.
Häufig gestellte Fragen
Flux.1 ist ein hochmodernes KI-Bilderzeugungsmodell, das von Black Forest Labs entwickelt wurde. Es ist für die Erstellung hochwertiger Bilder aus Textaufforderungen konzipiert und bietet eine hervorragende Einhaltung der Aufforderungen sowie eine schnelle Bildgenerierung. Flux.1 gibt es in drei Varianten: Pro (höchste Qualität), Dev (für Entwickler) und Schnell (am schnellsten).
Flux.1 wurde von Black Forest Labs entwickelt, einem Team unter der Leitung von vier Mitschöpfern der ursprünglichen Stable Diffusion-Serie. Diese Experten arbeiteten zuvor bei Stability AI und werden von bedeutenden Investoren der Technologiebranche unterstützt, darunter Dent Horwitz. Ihr Ziel ist es, hochmoderne visuelle Modelle auf dem Markt voranzutreiben.
Flux.1 und Midjourney v6.1 sind beide hochleistungsfähige Bilderzeugungsmodelle. Flux.1 zeigt eine überlegene Leistung beim Mengenverständnis und bei der Genauigkeit bei der Erfassung spezifischer Details. Midjourney v6.1 führt tendenziell zu künstlerischeren Ergebnissen. In Bezug auf die ELO-Werte liegen die Flux.1-Modelle nahe bei Midjourney v6.1 oder leicht darüber. Dies kann jedoch variieren, da beide Modelle relativ neu sind und kontinuierlich verbessert werden.
Es wird davon ausgegangen, dass Flux.1 Stable Diffusion v3 in mehreren Aspekten übertrifft. Es bietet eine bessere sofortige Adhärenz, eine schnellere Bilderzeugung und insgesamt eine höhere Bildqualität. Es wird berichtet, dass die ELO-Werte der Flux.1-Modelle, einschließlich der Dev- und Pro-Versionen, die von SD3-Ultra übertreffen, was auf eine überlegene Leistung bei Bilderzeugungsaufgaben hinweist.
Flux.1 bietet im Allgemeinen eine bessere sofortige Adhärenz und Bildqualität im Vergleich zu Ideogram AI. Wo Sie Flux.1 verwenden können, können Sie kostenlos unter www.bingimagecreator.net und www.fluximageai.com darauf zugreifen. Für den kostenpflichtigen Zugang können Sie Flux.1 auf Plattformen wie Replicate und fal.ai nutzen. Diese Optionen bieten verschiedene Möglichkeiten, die Funktionen von Flux.1 für Ihre Bilderzeugungsanforderungen zu nutzen.
Das Urheberrecht der von Flux.1 generierten Bilder liegt beim Benutzer, der sie erstellt hat. Die Nutzer haben die uneingeschränkten Eigentumsrechte und können diese Bilder ohne Einschränkungen für kommerzielle Zwecke nutzen. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung der generierten Inhalte in verschiedenen Anwendungen und Geschäftskontexten.
Flux.1 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche schnelle Haftung, schnelle Bildgenerierung und die Fähigkeit zur technischen Erstellung mit nur einem Schuss aus. Es bietet drei Varianten für unterschiedliche Anforderungen: Pro für höchste Qualität, Dev für Entwickler und Schnell für Geschwindigkeit. Flux.1 weist außerdem eine überlegene Leistung beim räumlichen und quantitativen Verständnis auf und ist daher vielseitig für verschiedene Bilderzeugungsaufgaben geeignet.
Flux.1 verfügt sowohl über Open-Source- als auch Closed-Source-Versionen. Die Dev- und Schnell-Varianten sind Open Source und auf GitHub verfügbar. Entwickler können diese Versionen verwenden, um auf erweiterten Bildbearbeitungsfunktionen aufzubauen und diese zu erstellen. Die Pro-Version ist Closed-Source und über API zugänglich. Diese Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, die beste Option für ihre spezifischen Anforderungen und Projekte auszuwählen.
Flux.1 eignet sich sowohl für einfache als auch für komplexe Eingabeaufforderungen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie in Ihren Beschreibungen präzise sein und Details zu Stil, Umgebung und Stimmung angeben. Wenn Sie nach einer bestimmten Ästhetik suchen, erwähnen Sie diese ausdrücklich. Flux.1 arbeitet auch mit einem großen Sprachmodell, um Eingabeaufforderungen zu verfeinern, sodass Sie mit einer einfachen Idee beginnen und die KI bei der Ausarbeitung unterstützen können. Denken Sie daran, dass Flux.1 zwar eine starke sofortige Adhärenz aufweist, das Experimentieren mit verschiedenen Formulierungen Ihnen jedoch dabei helfen kann, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.